Termine
- 6. Mai 2022 - Infoabend zu unserer Weiterbildung zur Fachkraft in der Arbeit mit Vätern* via Zoom (918)
- 13. bis 15. Mai 2022 - Väterwochenende mit den Papaseiten.de (816)
- 17. Mai 2022 - Du verstehst mich einfach nicht! (817)
- 24. Juni 2022 - Start unserer Weiterbildung zur Fachkraft in der Arbeit mit Vätern* (1196)
regelmäßige Termine
- Wieder geöffnet! Samstags 10 bis 12 Uhr - Vater Kind Café in der Dresdner Neustadt
- Bitte zum Stand informieren! Jeden 2. Montag im Monat - Treffen Väteraufbruch Dresden
- Bitte zum Stand informieren! Montags 16 bis 19 Uhr Vätertreff im Ausländerrat
- Jeder 2. Mittwoch im Monat von 17 bis 19 Uhr - kostenlose Rechtsberatung
Wo finde ich Informationen
Informationen zu Elterzeit und Elterngeld
Wenn man das erste Mal über Elterngeld und Elternzeit nachdenkt, kann das sehr verwirrend sein. Deswegen haben wir in diesem Text ein paar Quellen gesammelt die wir bei der Suche nach Hilfe nützlich fanden. Hierbei handelt es sich um die wichtigsten Anlaufstellen im Raum Dresden zum Thema Elterngeld und -zeit.
Ein gute erste Anlaufstelle ist jedoch erst einmal das Familienportal des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Hier finden sich alle möglichen Informationen die erklären, was Elterngeld und Elternzeit sind, wie man die gestalten kann und wo man diese beantragt. Der Erklärfilm: "Das Elterngeld" fasst die wichtigsten Infos kurz und anschaulich zusammen. Außerdem findet ihr dort die sehr ausführlich Broschüre "Elterngeld, ElterngeldPlus und Elternzeit" die einem sehr viele Infos liefert oder auch den Flyer "Elterngeld, ElterngeldPlus und Partnerschaftsbonus" der einem kurz wichtige Sachen erläutert.
Eine weitere gute öffentliche Quelle ist die Seite der Stadt bzw. des Jugendamtes Dresden. Hier finden sich die Antragsdokumente und es ist möglich eine Beratung in Anspruch zu nehmen, auch telefonisch und recht unkompliziert. Die Beratungszeiten des Jugendamtes Dresden sind Montag & Freitag 9-12 Uhr und Dienstag & Donnerstag 9-18 Uhr oder telefonisch in diesen Zeiten unter der HOTLINE Elterngeld 0351-4884777.
Wichtig: Elterngeld wird über das örtliche Jugendamt beantragt.
Wenn du noch weitere Beratungsmöglichkeiten suchst, so bietet Malwina eine Kontaktstelle mit Beratung für werdende Eltern. Bei der AWO Dresden, der Diakonie Dresden und dem KALEB Zentrum findet man jeweils eine Schwangerschafts- und Familienberatung, an die du dich auch wenden kannst. Hierbei musst du vorher einen Beratungstermin ausmachen.
Für Studierende der TU gibt es außerdem eine spezielle Beratungsmöglichkeit durch das Angebot des Studentenwerkes „Uni mit Kind“.
TIPP:
Solltest du während der Elternzeit deinen Arbeitgeber wechseln oder arbeitslos werden, kann es sein, dass du aus deiner Krankenversicherung rausfällst. Dann solltest Du Dich unbedingt beraten lassen! Erste Infos findest Du unter: Verlust des Krankenversicherungsschutzes
Keine Lust auf Papierkram:
Einfach Elterngeld berät und übernimmt den Elterngeldantrag. Das Angebot und die Kosten hierfür findet Ihr auf www.einfach-elterngeld.de