News

Liebe Väter,

Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist längst nicht mehr Müttersache! Väter sehen ihre Rolle mehr und mehr in der Familie und entdecken die Zeit mit den eigenen Kindern ganz neu. 100% Job plus 100% Familie funktioniert da natürlich nicht.

Marco Krahl von Men’s Health Dad hat dazu einen spannenden Artikel geschrieben: https://www.menshealth.de/dad/job-care/so-wirst-du-job-und-kindern-gleichermassen-gerecht/

Welche Themen in der Praxis dazugehören, wollen wir euch in der nächsten Zeit konkret vorstellen. Jede Woche kommt ein Thema hinzu:

1.) Geburt und die ersten Wochen

2.) Elternzeit und Elterngeld

3.) Mobiles Arbeiten und Home Office

4.) Teilzeitarbeit

5.) Kindkrank

6.) Sabbatical

7.) Jobwechsel & Familienfreundliche Unternehmen

8.) Work Life (Family) Balance

Aktuell wollen wir aber mit unserer Petition 10 Tage Freistellung bei der Geburt mit Lohnfortzahlung die Politik auffordern, entsprechende Rahmenbedingungen zu schaffen, um Vereinbarkeit mit der Geburt zu ermöglichen. Unbedingt mitzeichnen und weiterleiten!

Weitere Informationen und Aktionen rund ums Vatersein


"You don't need to be Superheroes" Einblicke in die vielfältigen Lebenslagen von Vätern: Forschungsprojekt der TU Braunschweig
Weitere Informationen zum Projekt
Hier geht's zur 10-minütigen Onlinebefragung

 

Neues Buch von Birk Grüling: Eltern als Team. Ideen eines Vaters für gelebte Vereinbarkeit
Hier geht's zum Buch Eltern als Team

 

#männerfragen? Männerantworten. Eine Kampagne des Bundesforum Männer macht Männerfragen und Männerberatung sichtbar
Hier geht's zum Beratungsportal männerberatungsnetz.de

Logo Bundesforum Männer, Titelbild Kampagne #VaterschaftIstMehr, Titelbild Forschungsprojekt TU Braunschweig: "You don´t need to be Superheroes", Titelbild Kampagne #männerfragen BuFo

#VaterschaftIstMehr.
Eine Mitmachaktion von Vaterwelten zum Vatertag 2021


Heiner Fischer von Vaterwelten möchte zeigen, dass viele Paare heute eine gleichberechtigte und egalitäre Beziehung führen. Um aktive Vaterschaft sichtbar zu machen, hat er zum Vatertag am 13. Mai 2021 die Aktion #VaterschaftIstMehr initiiert. Damit soll einer gesellschaftlichen Vorstellung von Vaterschaft etwas entgegengesetzt werden, die noch immer am Bild des abwesenden und hilflosen Vaters hängt, der für das Familieneinkommen zuständig ist und kaum Zeit für die Betreuung seiner Kinder hat. Was genau sich hinter der Aktion verbirgt und wie Väter daran aktiv mitmachen können, wird am 13. Mai auf vaterschaftistmehr.de zu sehen sein. Bereits jetzt gibt es unter dem Hashtag #VaterschaftIstMehr Hinweise dazu auf den verschiedenen Social Media Kanälen.

Zur Aktion #VaterschaftIstMehr

Walt Disney:

„Es gibt mehr Schätze durch Lesen in Büchern zu entdecken

als Piratenbeute auf der Schatzinsel –

und das Beste ist,

du kannst diesen Reichtum jeden Tag deines Lebens genießen“.

 

In den letzten Wochen und Monaten wurde mehr gelesen, jetzt öffnen die Bibliotheken auch wieder und versorgen die Familie mit neuem Lesestoff.

 

Ich habe die Lesezeit für neue Papa- und neue Opa-Bücher genutzt und für die Leseliste Texte geschrieben.

 

Ich war total begeistert von

„Dulcinea im Zauberwald“ - siehe Seite 22

 „Ohne mich!“- siehe Seite 23

„Undercover Robot – Mein erstes Jahr als Mensch“- siehe Seite 55

„Echo Mountain – Ellie geht ihren eigenen Weg“ - siehe Seite 135

„Im Garten mit Flori“- siehe Seite 112

und ich habe gleich Experimente für meine Erlebnislesungen ausprobiert mit Papier und Ballons, siehe Seite 156.

 

Im Anhang die aktuelle Papa-Liste - wie immer bitte ich darum: Wer sie zum kostenlosen Download ins weltweite Netz stellt, gebe mir bitte den Link.

Und wer ab Herbst wieder Präsenzveranstaltungen für Väter und Großväter anbieten möchte, kann sich die Titel zur Ausstellung bei mir leihen,

auch die vergriffenen, ich habe inzwischen über 500 Bücher über Papas und Opas.

 

Allen wünsche ich eine Riesenportion Zuversicht und noch ein bisschen Geduld.

 

Ihr und Euer

Christian

 

Quelle: Christian Meyn-Schwarze (Infomail)

 

Papa-lese-Liste Juni 2021 als PDF

Es gibt mehr als elf Millionen Familien in Deutschland. Wahrscheinlich bist du ein Teil davon. Seit mehr als 12 Monaten werden wir Eltern von der Politik übergangen und nicht gesehen. Eltern haben keine Lobby und keinen, der für sie kämpft. Derzeit werden viele Maßnahmen getroffen, die unmittelbare Auswirkungen auf Familien in diesem Land haben. Diese Entscheidungen werden aber nicht unter Betrachtung der Situation und möglicher Konsequenzen für die Familien in diesem Land gedacht. Und das ist ein riesiges Problem.

Wir - die Initiative #elfmillionenstimmen - wollen, dass die Belange von Familien in den politischen Überlegungen grundsätzlich Einfluss finden. Diese Aktion richtet sich direkt an politische Entscheider*innen. Deren Job ist es, unter Berücksichtigung verschiedener Interessensgruppen und wissenschaftlicher Erkenntnisse, Entscheidungen zu treffen.

Wir treten dafür ein, dass Familien als wichtige Interessengruppe überhaupt wahrgenommen werden. Mit dieser speziellen Aktion geht es uns nicht darum, Einzelmaßnahmen zur Eindämmung der Pandemie zu fordern. Dazu gibt es bereits gute initiativen wie #nocovid. Wir fordern einen Familienvorbehalt bei allen Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie, aber vor allem bei allen zukünftigen Gesetzesvorhaben. Jeder Beschluß, jedes Gesetz muss darauf geprüft werden, dass er Familien und vor allem Kinder nicht benachteiligt und ausreichend beachtet.

Die Abgeordneten in Eurem Wahlkreis sind für euch zuständig und verantwortlich. Diese können und wollen wir in die Pflicht nehmen. Unser Plan, um gehört zu werden, ist einfach und für jeden schnell durchführbar:

1. Du suchst Dir deine(n) für dich zuständigen Bundestags- und/oder Landtagsabgeordneten, Ministerpräsident*innen oder regierenden Bürgermeister*innen heraus und schickst ihnen

2. eine Email oder einen Brief. Eine passende Vorlage findest du hier.

Wenn du dann noch ein paar anderen Eltern davon erzählst, unsere Seite in den Sozialen Netzwerken teilst und dabei den Hashtag #elfmillionenstimmen verwendest, können wir noch mehr Eltern gemeinsam erreichen. Alle notwendigen Materialien findest du in den Downloads.

Danke für deine Zeit und deine Unterstützung!

PS: Wir als Organisator*innen der Aktion unterstützen strikte Maßnahmen zur schnellen Eindämmung der Pandemie, wir möchten aber allen Eltern eine Stimme geben, die sich aktuell nicht gehört fühlen.

PPS: #elfmillionenstimmen ist unabhängig von Parteien, parteinahen Stiftungen oder anderen politischen Initiativen.

Quelle und weitere Infos: https://elfmillionenstimmen.de

Unterstützung

  • Wenn Sie das nächste Mal im Internet einkaufen, dann gehen Sie bitte über unsere Verlinkung zu Amazon oder über Schulengel zu vielen Internetshops. Bei jedem Kauf wird uns ein Prozentsatz oder fester Betrag gutgeschrieben. Jeder Cent hielt. Mit nur wenigen Klicks sind Sie dabei!