News

Über Versuche, ein moderner Vater zu sein

Schade, dass die Überschrift so lautet, da es das reale Leben der Väter ist und keine Versuche sind. Aber sehr hörenswert, wer sich einmal anhören möchte, welche Themen Väter heute beschäftigen, die eine aktive Vaterschaft leben wollen und damit nicht nur offene Türen einreinnen, sondern auch so manche Hürden zu bewältigen haben. (Holger Strenz)

Das Bild vom Vater als alleinigem Familienernährer hat ausgedient. Heute sollen und wollen viele Väter mehr Zeit mit ihren Kindern verbringen. Und damit den Weg freimachen für mehr Gleichberechtigung von Männern und Frauen auf dem Arbeitsmarkt. Die Politik fördert den Rollenwandel mit Elterngeld und besseren Kinderbetreuungsangeboten. Und trotzdem spüren viele Männer: ein moderner Vater zu sein, ist gar nicht so einfach.

Kulms, Johannes | 30. April 2022, 09:10 Uhr

Quelle und Beitrag: https://www.deutschlandfunk.de/wir-koennen-auch-anders-ueber-versuche-ein-moderner-vater-zu-sein-dlf-c3f116fe-100.html

Baby- und Kinder-Ausstattung sowie -bekleidung geht erfahrungsgemäß ins Geld und die lieben Kleinen wachsen so schnell heraus, dass schöne, meist sehr gut erhaltene Teile einfach nicht mehr benötigt werden. Daher erfreuen sich die Kinderbasare und Babyflohmärkte großer Beliebtheit.

Wann und wo der nächste Flohmarkt in Eurer Nähe ist, erfahrt Ihr bei: https://kinderflohmaerkte.com/de/dresden/

Nach der Geburt eines Kindes können Mütter und Väter Elterngeld beantragen. Beim Basiselterngeld bekommen sie zwölf bis 14 Monate lang Geld vom Staat, das den Gehaltsausfall während der beruflichen Auszeit abfedern soll. Das können bis zu 1.800 Euro monatlich sein, abhängig vom Einkommen, das vor der Geburt des Kindes erzielt wurde. Auch die Dauer der Unterstützung hängt unter anderem davon ab, ob Elternteile alleinerziehend sind oder beide einen Antrag stellen wollen. Wenn Väter oder Mütter nach der Geburt in Teilzeit arbeiten möchten, haben sie auch die Möglichkeit, Elterngeld Plus zu beantragen. Das hat Auswirkungen auf die Laufzeit und die Höhe der Bezüge. Außerdem gibt es unter bestimmten Bedingungen einen Partnerschaftsbonus.
Es gibt also viel zu beachten beim Elterngeldantrag. Wie der gut gelingt und ob einmal getroffene Entscheidungen nochmal geändert werden können, beantworten Expertinnen und Experten im Gespräch mit Britta Mersch.

Quelle: Deutschlandfunk Marktplatz vom 24.03.2022 - Elterngeld nach der Geburt (67 Minuten)

https://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2022/03/24/marktplatz_24032022_elterngeld_nach_der_geburt_dlf_20220324_1008_02b9f518.mp3

 

Du bist kreativ, du suchst Herausforderungen & du arbeitest gern selbständig in einem kleinen Team? Du findest die Themen von Mann- & Vatersein sowie Vaterschaft spannend? Du möchtest Männer & Väter individuell beraten, begleiten & zeitgemäße Angebotsformate entwickeln? Und Du vernetzt Dich gerne mit anderen kreativen Köpfen & Projekten?
Dann bist Du hier richtig! Mit deinen Ideen kannst du Projekte entwickeln & gestalten. Wie du dabei am kreativsten wirst, bestimmst du selbst. Wir sind flexibel, wenn wir an unsere Zielgruppe denken. Wir sind aber auch flexibel, wenn es um die Vereinbarkeit von Familie & Beruf geht.

Wir suchen dich & ab sofort!

In folgenden Arbeitsfeldern der Männer- und Väterarbeit:

Jugendhilfe: Stellenausschreibung PDF ca. 0,8 MB

Sozialamtsbereich: Stellenausschreibung PDF ca. 0,8 MB

Landesdirektion Sachsen | Trennungsväter: Stellenausschreibung PDF ca. 0,8 MB

Landesdirektion Sachsen | Wissensportale, Soziale Medien, Väterangebote: Stellenausschreibung PDF ca. 0,8 MB

Die Stelle kann auch in Kombination der einzelnen Arbeitsfelder als Teil- bis Vollzeitstelle von 20 bis 39,5 Wochenstunden im Lohnniveau TVL/TVÖD geplant und umgesetzt werden.
Sende uns deine Bewerbungsunterlagen postalisch oder per E-Mail an:
Holger Strenz bei Papaseiten.de | ein Projekt des Väterzentrum Dresden e.V.
Förstereistraße 35 in 01099 Dresden | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Du hast Fragen? Antworten bekommst du direkt von Holger Strenz unter 0351-65 888 331 oder 0176-878 463 72.

Honorarkräfte Väterarbeit

Die Papaseiten.de sind ein Projekt des Väterzentrum Dresden e.V., dass sich seit 2015 für Väter und ihre Themen engagiert. Neben der Beratung, Vätergruppen und Vater-Kind-Wochenenden, starten wir Kampagnen für eine aktive Vaterschaft und eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Aktuell beteiligen wir uns an der Entwicklung einer vätergerechten Familienbildung und zum Thema gemeinsam getrennt erziehen. Als Projekt sind wir regional und bundesweit vernetzt. Wir arbeiten ressourcen- und subjektorientiert.

Wir suchen ab sofort Honorarkräfte im Rahmen unseres Angebotes für Väter.

Arbeitsaufgaben:

  • Organisation und Durchführung Vater-Kind-Café
  • Unterstützung bei Trennungsvätergruppe, Väterangeboten
  • Unterstützung bei Facebook, Instagram, Homepage sowie unserem Format „Unter Vätern“
  • Unterstützung bei organisatorischen Aufgaben im Projekt

Fragen und Kontakt über:

Holger Strenz
Papaseiten.de
ein Projekt des VZD e.V.
www.papaseiten.de
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
0176 878 463 72
0351 65 888 33-1 / FAX: -2
Förstereistraße 35 in 01099 Dresden

 

Unterstützung

  • Wenn Sie das nächste Mal im Internet einkaufen, dann gehen Sie bitte über unsere Verlinkung zu Amazon oder über Schulengel zu vielen Internetshops. Bei jedem Kauf wird uns ein Prozentsatz oder fester Betrag gutgeschrieben. Jeder Cent hielt. Mit nur wenigen Klicks sind Sie dabei!